
Ich schmeiß die Arme in die Luft ich
beug mich runter und ich ruf: „Hey Hey, (hey hey hey) Gott ist so
gut! (Gott ist so gut!)“...
Ein Lied, das ich seit dem Ostercamp
nicht mehr aus dem Kopf bekomme. So ist das mit den Ohrwürmern. Ich
hab festgestellt, dass ich christliche Kinderlieder mag. Sie haben
eine wahre, ehrlich und direkte Botschaft, die man sich leicht merken
kann und ganz wichtig: man kann immer die passenden Bewegungen dazu
machen. Der Nachteil ist der, dass man sie nicht mehr los wird, wenn
sie sich erst einmal eingenistet haben.
Das Ostercamp war super. Mit Kindern
aus der Gemeinde, aus dem Kinderclub und aus unseren
Werkstädten
(bewusst mit dt geschrieben) sind wir für fünf Tage nach Bayern aufs
Schloss Hurlach gefahren. Thema war: David ein Mann nach Gottes
Herzen.
Jeden Morgen wurden die Kinder um acht
Uhr geweckt, dann gab es einen Gottesdienst mit tollem Lobpreis
(Pompons und Bewegungen durften natürlich nicht fehlen) Spielen,
Theater und einer kleinen Andacht. Danach wurde das Thema nochmal in
den Kleingruppen vertieft. Am Nachmittag wurde nach dem Mittagessen
geputzt und dann ging es in die Workshops und auch am Abend gab es
Programm. In meinem Workshop haben wir Spardosen mit einer Pappmaché
Technik gemacht.
 |
Mein grünes Flügelschwein. |
An einem anderen Tag habe ich mit Henrike einen
Poesie Workshop angeboten. Beides Mal waren die Resultate super.
Am letzten Abend gab es einen
Gala-Abend bei dem die Kinder sich etwas Schickes anziehen durften,
ihre Haare gemacht wurden und sie dann als Prinzessin oder Prinz
gekrönt wurden. An diesem Abend wurden auch die Ergebnisse der
Workshops präsentiert, die mich zum Staunen gebracht haben.
Mein Lieblingsereignis des Ostercamps
war die begleitete Freizeit am Mittwoch.
Ich hatte kein Programm vorbereitet
oder den Kindern erzählt, was sie malen oder machen sollen sondern
einfach nur ein einen Stapel weißes Papier, Bleistifte und ein paar
Buntstifte. Und es kamen immer mehr Kinder, die mit machen und malen
wollten. Am Ende waren bestimmt 15-20 der 33 Kinder da und es war so
schön zu sehen, was die Kinder gemalt haben, wie viel Kreativität
in ihnen steckt und dass es kein großes Programm braucht oder teure
Farben, sondern einfach nur einen Ort, an dem sie sich frei fühlen.
(Bilder folgen, wenn ichs nicht vergesse.)
Und um natürlich gebürend zu enden noch ein anderes Kinderlied, das mir seit dem Ostercamp im Ohr klingt:
Jesus du bist König, König meines
Herzens. Ich erhebe dich, ich erhebe dich.
Ich erhebe dich, über allem was ich
denke. Ich erhebe dich, über allem was ich tu'. Ich erhebe dich,
über allem was ich fühle. Jesus regiere du in mir!